top of page
EIGENBLUT-THERAPIE (ACP-Therapie)

EFFEKTIVE EIGENBLUTBEHANDLUNG ZUR LINDERUNG VON GELENK- UND SEHNENSCHMERZEN

Laser-Therapie.jpg
Was ist die Eigenbluttherapie?

Die Eigenblut-Therapie, auch als ACP- oder PRP-Therapie (autologes conditioniertes Plasma bzw. Platelet Rich Plasma) bekannt, nutzt die natürliche Heilkraft Ihres Körpers zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen in Gelenken und Sehnen. Durch die gezielte Anreicherung von körpereigenen Wachstumsfaktoren im Blutplasma wird die Selbstheilung aktiviert und die Regeneration der betroffenen Bereiche gezielt gefördert.

Für wen eignet sich die Eigenblut-Therapie?

Die Eigenblut-Therapie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden äußerst wirksam sein, darunter:

  • Achillessehnenentzündungen

  • Tractus iliotibialis Syndrom

  • Tennisarm und andere Sehnenentzündungen

  • Gelenkprobleme und chronische Schmerzen

  • Arthrose sowie akute und chronische Gelenkbeschwerden

Ablauf der Behandlung

Zu Beginn erfolgt eine gründliche Untersuchung, in der wir Ihre Beschwerden im Detail besprechen. Bei Bedarf werden wir eine Ultraschalluntersuchung durchführen, um eine präzise Diagnose zu stellen. Anschließend planen wir gemeinsam die Therapie mit dem autologen conditionierten Plasma (ACP), das direkt in unserer Praxis für Sie aufbereitet wird.

Die Eigenblut-Therapie ist eine moderne Behandlungsform, die ohne den Einsatz von Cortison auskommt. Sie hat sich besonders bei der Behandlung von Achillessehnenschmerzen, Tennisarm und Schulterschmerzen als effektiv erwiesen.

Der Ablauf der Eigenblut-Therapie:
  1. Blutentnahme: Eine kleine Menge Blut wird aus einer Vene entnommen.

  2. Verarbeitung des Blutes: Das entnommene Blut wird in einer speziellen Zentrifuge aufbereitet, um die entzündungshemmenden Wachstumsfaktoren zu isolieren und deren regenerative Wirkung zu maximieren.

  3. Injektion des aufbereiteten Plasmas: Das gewonnene Plasma wird präzise unter Ultraschallkontrolle an die betroffene Stelle injiziert. Dies fördert die Selbstheilungsprozesse, beschleunigt die Regeneration und trägt zu einer Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit bei.​

Häufigkeit der Behandlung
Die Eigenblut-Therapie wird in der Regel als Serie von 3 bis 5 Injektionen durchgeführt, wobei zwischen den Injektionen etwa 7 Tage Abstand liegen.

Kostenübernahme

  • Privatversicherte: Die Eigenblut-Therapie ist eine Wahlleistung, bei der eine vollständige Erstattung durch Ihre Krankenversicherung möglicherweise nicht garantiert werden kann.

  • Gesetzlich Versicherte: Eine Kostenerstattung durch die gesetzliche Krankenversicherung ist nicht möglich.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Eigenblutbehandlungen bieten Ihnen eine effektive und natürliche Möglichkeit, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und eine maßgeschneiderte Therapieplanung.

bottom of page